Informationstechnologie und Ökonomie
- Band 1: Mehrdimensionale Skalierung qualitativer Daten - Ein Instrument zur Unterstützung von Marketingentscheidungen
- Band 2: Arbeitswissenschaftliche Aspekte der betrieblichen Einführung neuer Technologien am Beispiel von Computer Aided Design (CAD)
- Band 3: Entwicklung eines Verfahrens zur Bewertung von Schichtsystemen nach arbeitswissenschaftlichen Kriterien
- Band 4: Akzeptanz und Effizienz computergestützter Dispositionssysteme in der Transportwirtschaft
- Band 5: Analyse und Simulation des Kaufverhaltens auf Konsumgütermärkten
- Band 6: Wissensbasierte Marketing-Datenanalyse
- Band 7: Konzipierung und Realisierung einer Unterstützung des kombinierten Einsatzes von Methoden bei der Positionierungsanalyse
- Band 8: Preispolitik im internationalen Marketing und westeuropäische Integration
- Band 9: Design eines Courseware-Entwicklungssystems für den computerunterstützten universitären Unterricht
- Band 10: Einsatz von Interactive Video im computerunterstützten universitären Unterricht
- Band 11: Simultane Conjointanalyse, Benefitsegmentierung, Produktlinien- und Preisgestaltung
- Band 12: Technologische Verflechtung
- Band 13: Effiziente Verkaufsplanung im Investitionsgütermarketing
- Band 14: Entscheidungsunterstützung im persönlichen Verkauf
- Band 15: Erfolgsfaktoren des Projektmanagements
- Band 16: Anbahnung und Erfolg von europäischen kooperativen F&E-Projekten
- Band 17: Integrierte Preisoptimierung
- Band 18: KDD und Data Mining als Hilfsmittel zur Entscheidungsunterstützung
- Band 19: Dialog-gesteuerte Regelsysteme
- Band 20: Komponentenbasierte Entwicklung computergestützter betrieblicher Informationssysteme
- Band 21: Entwicklung einer komponentenbasierten Architektur zur Implementierung paralleler Anwendungen mittels CORBA
- Band 22: Flexible Kundeninteraktionsprozesse im Communication Center
- Band 23: Kundenbindung im eBusiness
- Band 24: Assoziationsregel-Algorithmen für Daten mit komplexer Struktur
- Band 25: Flexibilitätsmanagement in der Logistik
- Band 26: Markteintrittsgestaltung neugegründeter Unternehmen
- Band 27: Postimplementierungsphase von ERP-Systemen in Unternehmen
- Band 28: Model-Driven Software Development Using a Metamodel-Based Extension Mechanism for UML
- Band 29: Optimale Gestaltung von Auswahlmenüs und deren Verwendung im Variantenmanagement
- Band 30: EDI via XML
- Band 31: Quantifizierung operationeller Technologierisiken bei Kreditinstituten
- Band 32: Konzeptioneller Entwurf und prototypische Implementierung einer Sicherheitsarchitektur für die Java Data Objects-Spezifikation
- Band 33: Improving Traceability in Distributed Collaborative Software Development
- Band 34: Towards Metadata-Aware Algorithms for Recommender Systems
- Band 35: Eine Längsschnittstudie der Kommunikationsaktivität in virtuellen Gemeinschaften
- Band 36: Entwurf eines Referenzmodells und Frameworks zur Erstellung hybrider Lehr- und Lernszenarien
- Band 37: Effizienzanalyse grundlegender Gestaltungsgrößen der OP-Organisation
- Band 38: International Entry Mode Choices of Software Firms
- Band 39: Loyalty Profiling: Erfolgsdimensionen und Modellansätze eines effizienten und effektiven Costumer Relationship Management
- Band 40: Effizientes Prozessmanagement im öffentlichen Dienst
- Band 41: Ontologie-gestützte Entwicklung komponentenbasierter Anwendungssysteme
- Band 42: Erhebungsprozesse und Konsistenzanforderungen im Analytic Hierarchy Process (AHP)
- Band 44: Informationsvisualisierungen auf mobilen Endgeräten zur Unterstützung des betrieblichen Datenmanagements
- Band 45: Fusion Methods for Time-Series Classification
- Band 46: The Coordination of Inter-Organizational Networks in the Enterprise Software Industry
- Band 47: Clusteranalyse für Netzwerke
- Band 48: Enabling Lightweight Real-time Collaboration
- Band 49: The Impact of Information Technology Governance on Business Performance
- Band 50: Application Coordination in Pervasive Systems
- Band 51: Konzeption und Realisierung eines integrierten Mikroblog-basierten Kommunikationsansatzes für die verteilte Softwareentwicklung
- Band 52: Information Seeking Stopping Behavior in Online Scenarios